International Police Association (IPA)
Willkommen
IPA Deutschland organisiert Hilfstransport für die Ukraine
jetzt finanziell helfen
Aufruf der Deutschen Sektion
Es sind erschütternde Bilder und Ereignisse, welche die Ukraine und die Welt bewegen. Helfen Sie als Teil der IPA-Familie.
Jede Spende hilft den Flüchtenden und Menschen vor Ort, welche gerade um ihre Existenz, ihre Heimat, ihr Leben und ihre
Familie fürchten oder bereits verloren haben.
Da es sich um humanitäre Hilfe handelt, welche nicht ausschließlich IPA Mitgliedern zur Verfügung gestellt wird, können finanzielle
Mittel aus dem IPA Sozialfonds hierzu grundsätzlich nicht verwandt werden. Aus diesem Grund bitten wir darum Zuwendung auf
das folgende Konto der IPA Deutsche Sektion e.V. zu überweisen:
Verwendungszweck: Hilfe für die Ukraine
IBAN: DE65 6609 0800 0008 2569 69
Hinweis: Es werden keine Spendenbescheinigungen ausgestellt.
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Unseren Gästen möchten wir mit diesem Internetauftritt einen Überblick
über unser Vereinsleben vermitteln.
Ebenso möchten wir mit dieser Homepage als Vorstand mit unseren Mitgliedern
die Kommunikation verbessern, die Vorstandsarbeit transparent gestalten
und auf aktuelle Vorhaben hinweisen. Wir wollen noch mehr Kolleginnen
und Kollegen erreichen, um sie für das Motto der IPA
„Dienen durch Freundschaft“ begeistern zu können.
Der Stammtisch lebt wieder auf!
Das nächste Treffen ist am 25. Mai, ab 17:30 Uhr
im Restaurant "Neue Börse",
Herforder Str.430, in 33609 Bielefeld!
International Police Association (IPA)
Der Vorstand der Verbindungsstelle
Verbindungsstellenleiter
Peter Gennrich
Sekretär
Karl-Heinz Kapito
Schatzmeister
Burkhart Fritz
Beisitzer
Beisitzer
Beisitzer
Webmaster
Christel Wannags
Helga Schäfers
Jens Seifer
Walter Schröer
Vorstand
International Police Association (IPA)
über uns
Die IPA -International Police Association- wurde am 1. Januar 1950 durch den britischen Polizeibeamten Arthur Troop
gegründet, um freundschaftliche Verbindungen herzustellen und die Zusammenarbeit von Polizeiangehörigen in der
ganzen Welt anzuregen.
Die IPA ist....
...der politisch und gewerkschaftlich unabhängige Zusammenschluss von Angehörigen des Polizeidienstes, ohne Unterschied
von Rang, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Sprache oder Religion. ...als größte Berufsvereinigung der Welt mit annähernd
360.000 Mitgliedern in derzeit 68 Staaten vertreten. Sie hat beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten
Nationen und im Europarat. ... in ihren Statuten zur Einhaltung der Grundsätze der Menschenrechte verpflichtet, so wie sie im
Jahr 1948 von den Vereinten Nationen erklärt wurden. Es ist ihre Absicht, Bande der Freundschaft und der Zusammenarbeit
zwischen ihren Mitgliedern und den Mitgliedssektionen zu schaffen. Auf Grund ihres Zweckes und ihrer Ziele ist die IPA seit
dem 25. Juli 1977 beim Europarat und seit dem 26. Juli 1995 bei den Vereinten Nationen mit beratendem Status in der Liste
der nichtstaatlichen internationalen Organisationen registriert.
Die IPA will....
...kulturelle Beziehungen, das Allgemeinwissen und den beruflichen Erfahrungsaustausch sowie gegenseitige Hilfeleistungen
ihrer Mitglieder im sozialen Bereich fördern.... im Rahmen ihrer Möglichkeiten zum friedlichen Miteinander der Völker und
damit zur Erhaltung des Weltfriedens beitragen.
Zur Verwirklichung dieser Ziele gehören:
Durchführung von nationalen und internationalen berufskundlichen und kulturellen Tagungen und Seminaren
Förderung und Durchführung von Gruppenstudienreisen sowie Unterstützung und Organisation von Studienaufenthalten
Förderung und Durchführung von Jugendaustausch und Jugendseminaren
Unterstützung kultureller und sozialer Einrichtungen
Förderung der zwischenstaatlichen Verbindung unter IPA-Mitgliedern und Polizei-Bediensteten
Anbahnung von Briefwechsel zur Kontaktpflege und Förderung der Fremdsprachen
Die IPA bietet....
ein breites Bildungsprogramm im eigenen internationalen Informations- und Bildungszentrum (IBZ) Schloss Gimborn
mit finanziellen Zuschüssen für IPA-Mitglieder.
lokale, regionale, nationale und internationale Bildungsveranstaltungen auf allen Kontinenten.
Stipendien für Polizeistudienaufenthalte im Ausland zur Förderung und Ergänzung beruflicher Fortbildung.
jährlich ein internationales Jugendtreffen für Söhne und Töchter von IPA-Mitgliedern und Juniorenseminare für
Polizeidienstangehörige.
preiswerte Urlaubsaufenthalte und Unterkünfte in
anerkannten IPA-Häusern im In- und Ausland
Möglichkeiten zum Kennen lernen von Polizeieinrichtungen im In- und Ausland und zum Erfahrungsaustausch mit
Berufskollegen.
Hilfeleistungen für Polizeibedienstete und deren Familienangehörige, wenn sie unverschuldet in eine Notlage geraten sind.
Broschüren mit Fachbeiträgen für Prävention und Aufklärung.
Die Verbindungsstelle Bielefeld wurde am 25. März 1958 von 30 Kollegen gegründet,
Sie ist aus der Verbindungsstelle Detmold hervorgegangen, die im Jahre 1956 gegründet
wurde und hat sich eigenständig in Bielefeld konstituiert. Wir feierten
im Jahr 2018 unser 60-jähriges Bestehen!
aktuell haben wir
367 Mitglieder!
International Police Association (IPA)
Mitgliedschaft
Ordentliches Mitglied kann jeder Polizeibedienstete (Beamte, Angestellte und Arbeiter) der im aktiven Dienst,
ausschließlich solcher Behörden und Einrichtungen steht, die polizeiliche Aufgaben erfüllen. Über die Aufnahme
entscheidet der Geschäftsführende Verbindungsstellen-Vorstand. Die Mitglieder können die Verbindungsstelle der sie
beitreten wollen, frei wählen. Aufnahmeanträge erhalten Sie bei allen Vorstandsmitgliedern und Beisitzern.
Polizeibedienstete im Ruhestand können die ordentliche Mitgliedschaft unter der Voraussetzung und nur so lange
erwerben und beibehalten, wie eine etwaige berufliche Tätigkeit dem Zweck, den Zielen und dem Neutralitätsgebot der
IPA nicht im Wege steht.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 30 pro Jahr; er wird jährlich von den Verbindungsstellen erhoben.
Eine Aufnahmegebühr wird nicht erhoben. Jedes Mitglied erhält eine Membership Card und eine Auto-Vignette. Sie sind
ein Jahr gültig.
Die vom Bundesvorstand herausgegebene Zeitschrift „IPA aktuell“ erscheint 4mal jährlich und ist die offizielle
Informations- und Mitteilungszeitschrift der Deutschen Sektion.
International Police Association (IPA)
Termine
Der Stammtisch lebt wieder auf!
Die nächsten Termine:
25. Mai,
29. Juni,
27. Juli
im Restaurant "Neue Börse",
Herforder Str.430, in 33609 Bielefeld!
International Police Association (IPA)
Angebote
und Shop
IPA Angebote für Mitglieder
Neu Stoffpatches zum Aufnähen!
ca. 9cm im Durchmesser.
Geringe Stückzahl.
Preis beim Vorstand erfragen!
Informationen über IPA-Shops für Geschenkartikel können
beim Vorstand erfragt werden!
Ein zuverlässiger Partner der IPA, der Deutschen
Polizeigewerkschaft -DPolG- und von
Ortsverkehrswachten zur Förderung der Sicherheit von
Kindern mit pädagogisch wertvollen Malbüchern!
International Police Association (IPA)
Aktivitäten
Zur Zeit keine Planungen vorhanden!